Borago officinalis

Fotos Borago officinalis - Bewässerung Borago officinalis

kontinental : Versuchen wir , die Erde ziemlich feucht zu halten, indem wir mit 1-2 Gläser Wasser alle 2-3 Wochen gießen; wenn das Klima sehr streng ist, mitTemperaturen unter 0 Grad, nicht wässern.

alpin : alle 3-4 Wochen gießen, un die Erde bis in die Tiefe nässen; den Nährboden immer konstant feucht halten, Staunässe muss jedoch vermieden werden. Gewöhnlich reichen 0-1 Gläser Wasser.

mediterran : Man empfiehlt, ziemlich regelmäßig mit 2-3 Gläser Wasser zu gießen, sodass die Erde immer feucht und frisch bleibt; bei sehr kaltem Klima weniger wässern. Der Abstand zwischen zwei Wässerungen ist 1-2 Wochen.

Belichtung Borago officinalis

kontinental : Bevorzugen wir für Der Borago officinalis sehr sonnige Standorte, mit direkter Sonneneinstrahlung.
Der Borago officinalis hält Kälte aus, ebenso wie langen Frost und sehr tiefe Temperaturen; man hält sie im Garten.

alpin : Für eine ausgeglichene Entwicklung braucht Der Borago officinalis soviele Stunden direktes Sonnenlicht wie nur möglich.
Der Borago officinalis fürchtet kein keine Kälte, und kann auch während der kältesten Monate im Jahr im Garten gehalten werden.

mediterran : Pflanze, die direkte Sonneneinstrahlung benötigt.
Der Borago officinalis ist eine sehr rustikale Pflanze, die ohne Probleme die winterliche Kälte verträgt.

Düngung Borago officinalis : Vermeiden wir es, die aromatischen Pflanzen in den Wintermonaten zu düngen.

Behandlungen Borago officinalis : In den Wintermonaten ist keine antiparasitäre Behandlung im Gemüsegarten notwendig. Die meisten Pflanzen sind nicht im Anbau und die niedrigen Temperaturen halten die Anzahl der Parasiten im Zaum.

Borago officinalis - BorragineBorago officinalis - Borragine


Verbundene Agrumente